Information nach Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an alle Mitglieder des Obst,-Wein, und Gartenbau Vereins Söllingen.

 

Sehr geehrte Mitglieder,

sicher haben Sie der Presse entnommen, dass ab dem 25.05.2018 die SVGO in Kraft tritt und die darin enthaltenen Bestimmungen unmittelbares Recht sind. Jede Datenhaltende Stelle, damit sind auch Vereine mit einer Mitglieder Verwaltung betroffen, haben bestimmte Regeln und Vorgaben einzuhalten, zu denen u.a. auch die Information der Mitglieder über die gespeicherten persönlichen Daten, deren Verwendung und Speicherung zählt. Sofern die Daten an Dritte weitergegeben werden und/oder sensibler Natur sind, kommen noch weitere Restriktionen hinzu.

Dies trifft zum Glück auf unsere Mitgliederdaten nicht zu.

Im Folgenden informiere ich Sie gemäß o.g. Vorgaben über die für uns zutreffenden Punkte:

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

 

Obst,-Wein ,und Gartenbau Verein Söllingen

Robert Schiller

Hebelstrasse. 5

76327 Pfinztal-Söllingen

 

2. Zwecke der Verarbeitung

 

Ihre Daten werden für folgende Zwecke erhoben:

  • Bankdaten zur Abwicklung der Beitragsverwaltung
  • Adresse mit E-Mailkontakt zur Benachrichtigung und Informationen über Vereinsangelegenheiten
  • Geburtsdatum zur Feststellung von Ehrenurkunden

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

 

Der Verein Obst,-Wein und Gartenbau Verein hat ein berechtigtes Interesse (i. S.d. Art. 6 Abs.1 Ziffer b) DS - GVO, dem Sie mit Ihrer Unterschrift bei der Beitrittserklärung zugestimmt haben.

4.Kategorie der personenbezogenen Daten:

 

Der Freundeskreis speichert von Ihnen:

  •  die Kontaktdaten wie Adresse und E-Mail-Adresse sowie
  • Bankverbindungsdaten
  • Geburtsdatum

5. Empfänger der personenbezogenen Daten:

Der Obst,- Wein und Gartenbau Verein wird Ihre Daten in keinem Fall an Dritte oder ein Drittland weitergeben. Eine Speicherung der Cloud erfolgt nicht.

 

6. Speicherdauer der persönlichen Daten:

Ihre Daten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft gespeichert. Bei anderer Beendigung werden die Daten umgehend gelöscht.

 

7. Belehrung über Betroffenenrechte:

Sie haben jederzeit das Recht ein Löschen Ihrer o.g. Daten - außer den Kontaktdaten - auch in Teilen zu verlangen, Auskunft oder Korrekturen zu verlangen, oder gegen die Verarbeitung Einwände zu erheben und sind sich über die möglichen Nachteile (z.B. keine elektronische Informationen, manuelle Überweisung des Mitgliedsbeitrages) bewusst.

 

8. Hinweis auf jederzeitiges Widerrufsrecht der Einwilligung:

Sie haben das Recht Ihre Einwilligung zu widerrufen.

 

9. Hinweis auf Beschwerden bei einer Aufsichtsbehörde:

Zuständige Behörde für Beschwerden im Zusammenhang mit der DSGVO und den entsprechenden Bundes -und Landesgesetzen ist der 

 

landesbeauftragte für den Datenschutz in Baden-Württemberg (LfD)

Königstrasse 10a

70173 Stuttgart

Tel. 0711-61 55 41-0

Fax. 0711- 61 55 41-15

E-Mail: poststelle@lfd.bw.de

Interne: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

 

Bitte nehmen Sie die o.g. Punkte zur Kenntnis.

Sofern Sie nicht widersprechen, werten wir die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse beim Eintritt oder im Rahmen der Mitgliederversammlung als Zustimmung zur Versendung von Informationen oder Einladungen über dieses Medium. 

 

Mit freundlichen Grüßen 

Robert Schiller Vorsitzender